 |
So. 19. Mai 2019, 20:00
Kartenreservierungen sind noch möglich
THOMAS LOEFKE Harp Music from the Celtic Northwest
www.thomasloefke.eu/thomas_d.html
Konzert mit Lichtbildern
'Ich öffne die Tür, kühler Wind weht ins Gesicht und die See roch noch nie besser als heute. Noch ist der Himmel grau, doch unter dem Horizont kündigt sich bereits der Morgen an. Ich freue mich auf den neuen Tag …”
Norland Wind-Harfenist Thomas Loefke zieht sich mindestens einmal jährlich zum Komponieren in die Inselwelt im Nordatlantik zurück. Nach Tory Island - der irischen Insel der Legenden und Lieder, auf die Hebriden-Insel Staffa oder auf das wilde Archipel der Färöer - zwischen den Shetland-Inseln und Island.
Bei seinen Konzerten zeigt Thomas auch seine auf den Inseln im Nordatlantik entstandenen Lichtbilder die zu den Kompositionen gehören.
'Mit spielender Leichtigkeit versetzt diese Musik den Hörenden an die Küsten Irlands, auf eine der Färöer Inseln in mittsommernächtlicher Farbenpracht, unter verschneite Birken in Norwegen, an einen regenbogenüberspannten Strand oder auf einen einsamen Vogelfelsen mitten in gischtiger See. Da entstanden Klanglandschaften mit verzauberndem Charakter und beeindruckender emotionaler Tiefe. Und das verbunden mit einem unglaublichen Gefühl von Unbeschwertheit, so als ob man auf der nächsten Wolke dorthin gelangen könnte.' Dagmar Voss im 'Weserkurier'
“Zwei Stunden lang erfüllte der vielfach preis-gekrönte Harfenist den Raum buchstäblich mit Klangbildern. Die besondere Beziehung der Eigenkompositionen zu den Orten auf Tory Island, den Färöer Inseln oder der Hebriden-Insel Staffa schlägt sich im Zusammenklang aus irisch verwurzelter Musik, eindringlichen Fotos und augenzwinkernden Erzählungen nieder. Niemand konnte sich wohl der emotionalen Kraft der Musik entziehen, die tief in die Seelen drang und Assoziationen urgeschichtlicher Zusammenhänge ebenso wachrief wie eine helle Freude am Charme von gewaltiger Natur, Mensch und Tier. In vollkommenem Einklang nahmen Loefkes Klangbilder mit zu Vögeln, Fischen und Delfinen, zu Treibholz, bizarren Basaltsäulen, magischen Höhlen, grünen Wäldern und schroffen Felsen, zu Raureif über dem Meer, tosender Brandung, mystisch stillen Seen und freudvollen Tänzen der Inselbewohner im Nordatlantik. Mit einem Abstecher nach Kanada beendete der Harfenist seine Klangreise.”
Thomas lernte sein Handwerk bei Irlands führenden Harfenistinnen: Máire Ní Cháthasaigh, Helen Davies, Janet Harbison und Aine Ní Dhúill. Seit 1984 Tourneen mit eigenen Kompositionen sowie mehrere Preise, darunter der 1. Preis des O Carolan Harp Festivals in Irland. 1992 erschien die erste CD. Das 2. Album Norland Wind erschien auf dem irischen Toplabel Celtic Heartbeat. Neben seinem Wirken als Harfenist bei Norland Wind spielt er in Projekten mit Máire Breatnach, dem amerikanischen Duo Acoustic Eidolon, dem Pianisten Lutz Gerlach, der Flötistin Ellen Czaya und als Solist. Im vergangenen Jahr feierte er sein 25jähriges Bühnenjubiläum.
'... musikalisch gehört Loefkes Musik zum Besten, was die Szene zu bieten hat.' folkworld.de
Sonthofer Kulturwerkstatt
D-87527 Sonthofen Altstädter Str. 7
www.kult-werk.de |
 |
So. 19. Mai 2019, 9-11 / 14-17
Ausstellung 'Vielfalt'
Freuen Sie sich auf eine Vielfalt an Bildern, die zum Nachdenken anregen, berühren und fröhlich machen sollen! Tauchen Sie ein in eine vielfältige Farben- und Formenwelt mit den Künstlerinnen: Angelika Wirbel Geboren am 26.10.1968 in Sonthofen Wohnort: Sonthofen mit Atelier WirbelArt Beruf : Ergotherapeutin und Fachtherapeutin für kognitives Training Kunsttherapeutische Weiterbildung am C.G. Jung Institut in Stuttgart Seit 2004 Besuch von verschiedenen Acrylmalkursen u.a. bei Sybille Bross, Petra Seibert und Christiane Wegner-Klafsky. Teilnahme an unterschiedlichen Ausstellungen . Aktuell bei der Landesgartenschau im Remstal(ab Mai 2019, bei der Nacht der Kirchen in Altstädten(am 17.05.2019) und bei der Vernissage in der Kulturwerkstatt (am 19.05.2019) Zu meinen Arbeiten: Ich male mit Acryl auf Leinwand oder auf Papier. Die zwei Themen die mich in meinen Arbeiten immer wieder beschäftigen, sind die Natur und der Mensch. Oft ist ein Eindruck, oder ein Erlebnis der Anlass zum Entstehen eines neuen Bildes. Farbe spielt dabei für mich eine wichtige Rolle. Die Farbe spiegelt die Stimmungslage während eines Erlebnisses, oder während dem Entstehen eines Bildes wider. Zum Nachdenken anregen, schmunzeln, oder in der Farbe schwelgen, dazu möchte ich die Menschen mit meinen Bildern einladen. https://wirbelart-jimdo.com
Alexandra Trabandt geb. 1954 in Bad Cannstatt 1973-77 Studium PH Esslingen ab 1980 Beschäftigung mit Drucktechniken seit 2002 Kalligrafie an der FBS Waiblingen bei Jutta Just und Ingrid Reichle-Heise2013/14 Atelierkurse bei Sigrid Artmann in Lbg, Kurse im Schrifthof in KA, bei Andrea Wunderlich in Goldkronach Gruppenausstellungen in Großheppach und in der FBS in Waiblingen Teilnahme an der Mail-Art „Armer Konrad“ Ausstellung mit Andrea Steinmeyer „gemalt-gedruckt-geschrieben“ im Finanz- und Arbeitsgericht Stuttgart Seit 2016 Dozentin für Kalligrafie bei KunstundKeramik, private Kunstschule in Beutelsbach
Jutta Deißler geboren in Aalen, lebt im Rems-Murr-Kreis und ist seit der Kindheit kunst- und malbegeistert. Sie betätigt sich künstlerisch überwiegend mit Acrylfarben auf Leinwand. Themenschwerpunkte der Malerei sind der Mensch und die Natur. Teilnahme an verschiedenen Kursen bei div. Dozenten: Ernst Wanner, Peter A. Mothes, Isabel Kassnel, Petra Seibert, Albrecht Weckmann, Sybille Bross, Christiane Wegner-Klafszky 2008 - 2011 Malen im offenen Atelier bei Jan F. Welker 2011 - 2017 Jour fixe bei Christiane Wegner-Klafszky 2016 - heute Mitglied „Forum Kunst“ Weinstadt Auftragsarbeiten, Einzel- und Gruppenausstellungen: Podium Aalen Landratsamt Waiblingen Hotel Schassberger Ebnisee BMW-Niederlassung Stuttgart-Vaihingen Volksbank Plochingen Praxis Dr. Frank Gropengießer Nacht der Keller – Künstlerkeller Christiane Wegner-Klafszky
Petra Thanner Malen, verändern, verwerfen, reduzieren, verdichten und immer wieder von Neuem beginnen. Die Faszination und Freude an der Farbenwelt als Gegensatz zum beruflichen Alltag. Interesse und Neugierde, wenn Neues entsteht. Anfänge 1996 in der Aquarellmalerei mit kontinuierlicher Weiterentwicklung unterschiedlicher Techniken bei unterschiedlichen Künstlern. Akt- und Acrylmalerei bei Thomas Heger, Manfred Bodenhöfer und Brigitte Guhle Aquarellmalerei bei Ekkehard Hofmann Zeichenkurse bei Sieger Ragg und Christiane Wegner-Klafsky Ateliergemeinschaft KunstWerk Fellbach Kunstschule Unteres Remstal Kunst und Keramik Diverse Einzel- und Gruppenausstellungen
Karin Wurst 1982-85 Ausbildung zur Lithografin 1986-94 Berufstätigkeit 2005-07 Fernstudium der freien Malerei,SGD Darmstadt, seit 2008 intensive Fortbildung und Auseinandersetzung mit Malerei, Zeichnung und Druckgraphik, hauptsächlich bei Christiane Wegner-Klafszky, Kunst und Keramik in Beutelsbach. Beteiligung und Durchführung von Projekten und Ausstellungen, Dozententätigkeit, Eigene künstlerische Arbeiten zu dem Thema Wasser und Landschaft, im Speziellen: Unterwasserwelten. www.karin-wurst.de
Christiane Wegner-Klafszky Jahrgang 1963 Beruflicher Werdegang 1975-1984 Ausbildung in der Malerei und Zeichnung bei Adolf von Horsten, Schleswig Holstein, Artelier-Lukas Bonderer, Schweiz und Willi Wiedmann, Stuttgart 1985-1990 Studium der Freien Grafik/Freie Malerei und Abschluss in Grafik-Design an der Freien Kunstschule Stuttgart Seit 1990 Freischaffende Grafik-Designerin und Künstlerin ArtDirector (Werbeagentur) 1998 Gründung und Inhaberin von GrafikDesignKunst, der Agentur für Kommunikationsdesign in Weinstadt, Mitglied in der Allianz deutscher Designer. 2001 Gründung und Inhaberin der Kunstschule „Kunst und Keramik" in Weinstadt: 2013 Gründung von Führung 9 punkt 0 - Forum für kreative Führung Lehrtätigkeit 1988-2007 Dozentin für Hochdruck, seit 2000 Leiterin der Hochdruckwerkstatt und Dozentin für Grafik Design an der Freien Kunstschule Stuttgart, Projektleitung, 2000-2009 Dozentin an der Kunstschule Unteres Remstal, Stellvertretende Schulleiterin Seit 2001 Dozentin für Kunsttheorie und Gestaltlehre, Malerei, Zeichnung und Druckgrafik bei Kunst und Keramik Seit 2004 Dozentin und Projektleiterin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, University of Cooperative Education, 2007-2008 Teamteaching der Lehrer im Kunstunterricht an der Rinnenäckerschule, Waiblingen Seit 2013 Creative Camp an der Diploma, private staatlich anerkannte Hochschule, University of Applied Siences Künstlerische Projekte für Unternehmen und Gemeinden Auszeichnung für den Multi-Media-Entwurf beim Wettbewerb des Max-Planck-Instituts für Evolutionäre Anthropologie, Leipzig (2001) Ausstellungen in Deutschland, Luxembourg, Schweiz Kunst am Bau Regelmäßige Bühnengestaltung, Regieführung und Marketing Visuelle Gestaltung und Illustrationen für Themenwege Kunstprojekte im öffentlichen Raum. Seit 2016 Kooperationsprojekt zur Schulentwicklung mit der Grundschule Schnait Aktuelle Projekte 2019: Bauhaus-Kunstprojekt, Gesamtschulprojekt mit der Grund- und Werkrealschule Aichwald, Landesgartenschau im Remsta www.kunstundkeramik.com
Sonthofer Kulturwerkstatt
D-87527 Sonthofen Altstädter Str. 7
www.kult-werk.de |