Veranstaltungen nach KalenderAn das Seitenende



Veranstaltungen Mi. 25. Jan. 2012

eventpicture Event Mi. 25. Jan. 2012, 20:00

sorry! Ein Highlight - kurzfristig ins Programm aufgenomm

EventGwennyn
Moderne Chansons aus der Bretagne


GWENNYN präsentiert „Das Lied der Küste/Kann an Tevenn“
Die moderne Bretagne trifft die romantische Bretagne
Gwennyn Louarn: Gesang
Patrice Marzin: Gitarre, Mandoline
Kevin Camus: Uilleann Pipes
Manu Le Roy: Bass

Gwennyn singt zeitgenössische Lieder in der Sprache ihrer Heimat, der Bretagne im keltischen Norden Frankreichs. Gwennyn singt Lieder, welche die Gegenwart beschreiben. Auch wenn sie von der traditionellen Musik inspiriert wurde, so hat sie dennoch beschlossen, einen anderen Weg zu beschreiten. Gwennyn singt ihre Lieder in ihrer Muttersprache Bretonisch, manchmal auch auf Englisch, wobei es in ihren Texten um die Welt von heute geht, um die Bretagne von heute.

Seit sie Alan Stivell auf seinem 20ten Album “Back to Breizh” begleitet hat und seit Gwennyn ihr erstes Album „En tu all„ veröffentlicht hat, konnte sie ihr Publikum auf allen großen Bühnen der Bretagne mitreißen und überzeugen. Vom Festival de Vieilles Charrues und den Tombées de la Nuit in Rennes bis hin zum Festival Interceltique in Lorient…
Mit ihrer warmen, klaren Stimme und kann sie das Publikum bei ihren Konzerten mitnehmen auf eine musikalische Reise voller Emotion und Leidenschaft.

Für ihr erstes Album "En tu all" erhielt Gwennyn von der Jury „Produit en Bretagne“ den Preis für Nachwuchskünstler 2007. Ein Jahr später, 2008 erhielt sie den Publikumspreis beim interkeltischen Musikwettbewerb „NOS UR“ in Inverness / Scottland und beim Finale des Wettbewerbes “Liet Lavlut“ in Lulea / Schweden gewann sie im Herbst 2008 in der Kategorie “Lieder sprachlicher Minderheiten in Europa” den zweiten Preis. Damit belegt die junge Sängerin eindrucksvoll den künstlerischen Stellenwert des neuen bretonischen Liedes.

Im Januar 2012 kann man sie erneut mit zwei weiteren Begleitmusikern auf deutschen Bühnen erleben: Kevin Camus an den Uilleann Pipes und Manu Le Roy am Bass. In dieser Besetzung wird das Quartett die Kompositionen von Gwennyn aktueller, dritter CD „Kann an Tevenn“ (Das Lied der Küste) präsentieren.

Ein Abend mit Gwennyn ist nicht nur ein musikalischer Genuss sondern auch sehr unterhaltsam. Gwennyn, die englisch und auch ein wenig deutsch spricht, gelingt es immer sehr schnell, das Publikum in ihren Bann zu ziehen.
2007: PREIS „PRODUIT EN BRETAGNE 2007“ in der Kategorie JUNGE KÜNSTLER
2010: zweiter Platz für ihr Album „Mammen“ beim Wettbewerb für DAS Album der Bretagne
2011: Veröffentlichung des dritten Albums „kann an tevenn“ (Das Lied der Küste), das sie im Rahmen der Tour 2012 vorstellen wird.


EventSonthofer Kulturwerkstatt
D-87527 Sonthofen
Altstädter Str. 7
Event www.kult-werk.de



eventpicture Event So. 21. Aug. 2011, 20:00

Kartenreservierungen sind noch möglich

EventTommy Weiss
Ausstellung


Tommy Weiss -Cartoonist - Grafik-Designer - Autor

Tommy Weiss, geboren 1968 im hessischen Bensheim, ist ein ausgesprochen vielseitiges Talent. Der Cartoonist und leidenschaftliche Jazzpianist dokumentierte und kommentierte bereits in frühen Jahren (fast) alles in Form von Zeichnungen.
Seit 1988 als freiberuflicher Gafik-Designer und Illustrator in der Werbung tätig, ist er dieser jahrelangen Passion bis heute treu geblieben.

Tommy Weiss der Musiker

Harlem Stride, Blues, Boogie Woogie und weitere Spielarten des Jazz – Tommy Weiss vereint in seinem Spiel die verschiedensten Stile des Solopianos. Sowohl bei seinen Eigenkompositionen als auch bei der Interpretation von Jazzstandards schwingt immer der Einfluss seiner Vorbilder mit. So glaubt man manchmal Fats Waller, Eroll Garner oder Art Tatum zu hören. Sein nahezu unerschöpflicher Ideenreichtum und seine enorme Musikalität machen jedes seiner Konzerte zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Tommy Weiss entdeckte bereits sehr früh seine Leidenschaft für Musik und bildende Kunst, seine Kindheit verbrachte er deshalb die meiste Zeit am Zeichentisch oder am Klavier.

Bereits 1984 begann seine Karriere in der Münchner Kleinkunstszene. In Clubs wie dem MUH, der Liederbühne Robinson oder im legendären Blues Club „Grünes Eck“ erspielte er sich schnell eine immer größer werdende Fangemeinde. Gleichzeitig machte er auch in der Kunstszene von sich reden und galt damals als das Nachwuchstalent in Sachen
Fotorealismus und Airbrushtechnik.

1985 lernte er den Münchner Bluespianisten Christian Willisohn kennen. Sehr schnell entdeckten die beiden ihre musikalische Seelenverwandtschaft Es folgten zahlreiche Duoauftritte an zwei Flügeln. In der Zeit von 1988-1993 ging seine Karriere steil nach oben. Seine Bekanntheit wuchs, sein Aktionsradius und die Konzerte wurden immer größer.

So spielte er auf großen Festivals wie der Münchner Blues Gala, dem Blue Note Pianofestival, dem New Orleans Festival Ascona, dem Kemptener Jazzfrühling, u.v.a. Weitere Höhepunkte waren die Einladung als Solist zum Frankfurter Opernball oder zur großen Piano-Nacht in der Münchener Philharmonie, wo er mit Pianisten wie Tete Montoliu, Aki Takase, Martial Solal, Dick Hyman oder Vince Weber die Bühne teilte.

Im Zeitraum von 1993-2006 gab er nur noch sehr wenige Konzerte, hörte aber nie auf, sich intensiv seiner Musik zu widmen und entwickelte sein Klavierspiel immer weiter. Auf Drängen von Veranstaltern und vor allem vieler seiner Musikerkollegen kehrt er sporadisch wieder auf die Bühne zurück und spielt in seiner unvergleichlichen Stilistik – zur großen Freude zahlreicher „Fingerschnipper und Rhytmusklatscher“!

Freuen wir uns, dass es Thorsten Zwingenberger gelungen ist Tommy Weiss auf die Bühne zurückzuholen.


EventSonthofer Kulturwerkstatt
D-87527 Sonthofen
Altstädter Str. 7
Event www.kult-werk.de

 

Kalender

Weitere Monate

Die folgenden Monate sind nur anklickbar, wenn diese nicht zu weit in der Zukunft liegen und auch Veranstaltungen im Zeitbereich eingetragen sind