 |
Fr. 13. Jan. 2012, 11:00
Kartenreservierungen sind noch möglich
Uli Gast Literarische Matinee
Ulis literarische Pralinenschachtel.
Bei dieser Veranstaltung bleiben keinerlei „Ungereimtheiten“! Eine Lesung, alleine und mit ausschließlich selbstgemachten, eigenen Texten.
'Ich öffne für euch meine literarische Pralinenschachtel, unterschiedlichster Sorten und Arten. Manche Gedichte sind süß wie eine Nougatpraline, andere können berauschen und es gibt auch so manch zartbittere, die zur Kopfarbeit anregt.'
Entdeckt die Kraft der Poesie!
Sonthofer Kulturwerkstatt
D-87527 Sonthofen Altstädter Str. 7
www.kult-werk.de |
 |
Fr. 13. Jan. 2012, 20:00
Kartenreservierungen sind noch möglich
Ice Blue Orchestra Jazz, Jazz-Rock und Sympho-Prog
www.ice-blue-orchestra.de
„Prog Me Amadeus“ - „Rock McJazz Meets Classical“
Reiner Winters, Keyboards, Komponist H.H.Babe, Bass Holger Röder, Cymbals & Drums
In Grenzbereichen bewegt sich stilistisch das versierte Münchner Trio mit melodienreicher Instrumentalmusik aus eigener Feder. Mit der Besetzung Keyboards, Bass und Schlagzeug erinnert die Gruppe mit Klassik und Jazz Einschlag, im Gewand der Rockmusik, ein wenig an ELP (Emerson,Lake & Palmer), SFF (Schicke, Führs & Fröhling) und Herbie Hancock. Ihre Debut CD „Awake“ plus neuen Kompositionen und einer kräftigen Portion Spiellaune zeigt das Ice Blue Orchestra erstmals auf unserer Bühne. Die orchestralen Klangtexturen des Trios basieren auf Formensprachen der klassischen Musik mit Jazzharmonik und rockenden Grooves.
Presse: ...Klare Melodielinien, komplexe Rhythmik und klangliche Vielfalt zeichnet das Ice Blue Orchestra aus. ( In München 24/2009) ...Trio aus München... , welches zwischen Jazz, JazzRock und Sympho-Prog wandelt... ruhig, aber schön und irgendwie edel. (progrock-dt 2009-11)
Sonthofer Kulturwerkstatt
D-87527 Sonthofen Altstädter Str. 7
www.kult-werk.de |
 |
So. 21. Aug. 2011, 20:00
Kartenreservierungen sind noch möglich
Tommy Weiss Ausstellung
Tommy Weiss -Cartoonist - Grafik-Designer - Autor
Tommy Weiss, geboren 1968 im hessischen Bensheim, ist ein ausgesprochen vielseitiges Talent. Der Cartoonist und leidenschaftliche Jazzpianist dokumentierte und kommentierte bereits in frühen Jahren (fast) alles in Form von Zeichnungen.
Seit 1988 als freiberuflicher Gafik-Designer und Illustrator in der Werbung tätig, ist er dieser jahrelangen Passion bis heute treu geblieben.
Tommy Weiss der Musiker
Harlem Stride, Blues, Boogie Woogie und weitere Spielarten des Jazz – Tommy Weiss vereint in seinem Spiel die verschiedensten Stile des Solopianos. Sowohl bei seinen Eigenkompositionen als auch bei der Interpretation von Jazzstandards schwingt immer der Einfluss seiner Vorbilder mit. So glaubt man manchmal Fats Waller, Eroll Garner oder Art Tatum zu hören. Sein nahezu unerschöpflicher Ideenreichtum und seine enorme Musikalität machen jedes seiner Konzerte zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Tommy Weiss entdeckte bereits sehr früh seine Leidenschaft für Musik und bildende Kunst, seine Kindheit verbrachte er deshalb die meiste Zeit am Zeichentisch oder am Klavier.
Bereits 1984 begann seine Karriere in der Münchner Kleinkunstszene. In Clubs wie dem MUH, der Liederbühne Robinson oder im legendären Blues Club „Grünes Eck“ erspielte er sich schnell eine immer größer werdende Fangemeinde. Gleichzeitig machte er auch in der Kunstszene von sich reden und galt damals als das Nachwuchstalent in Sachen
Fotorealismus und Airbrushtechnik.
1985 lernte er den Münchner Bluespianisten Christian Willisohn kennen. Sehr schnell entdeckten die beiden ihre musikalische Seelenverwandtschaft Es folgten zahlreiche Duoauftritte an zwei Flügeln. In der Zeit von 1988-1993 ging seine Karriere steil nach oben. Seine Bekanntheit wuchs, sein Aktionsradius und die Konzerte wurden immer größer.
So spielte er auf großen Festivals wie der Münchner Blues Gala, dem Blue Note Pianofestival, dem New Orleans Festival Ascona, dem Kemptener Jazzfrühling, u.v.a. Weitere Höhepunkte waren die Einladung als Solist zum Frankfurter Opernball oder zur großen Piano-Nacht in der Münchener Philharmonie, wo er mit Pianisten wie Tete Montoliu, Aki Takase, Martial Solal, Dick Hyman oder Vince Weber die Bühne teilte.
Im Zeitraum von 1993-2006 gab er nur noch sehr wenige Konzerte, hörte aber nie auf, sich intensiv seiner Musik zu widmen und entwickelte sein Klavierspiel immer weiter. Auf Drängen von Veranstaltern und vor allem vieler seiner Musikerkollegen kehrt er sporadisch wieder auf die Bühne zurück und spielt in seiner unvergleichlichen Stilistik – zur großen Freude zahlreicher „Fingerschnipper und Rhytmusklatscher“!
Freuen wir uns, dass es Thorsten Zwingenberger gelungen ist Tommy Weiss auf die Bühne zurückzuholen.
Sonthofer Kulturwerkstatt
D-87527 Sonthofen Altstädter Str. 7
www.kult-werk.de |