|
||||
„vieles und davon reichlisch“ |
||||
![]() |
||||
Fr. 22. Feb. 2019, 20:00 Uhr Eintritt: 16.00 / 14.00 |
Mirabelle französelt. Damit rechnet man schon bei ihrem Namen. Aber Mademoiselle entzückt nicht nur durch ein perfekt gebrochenes Deutschfranzösisch, mit dem sie selbst gestandene Französischlehrer verunsichert, sondern auch durch ihre ganz eigene Show aus Comedy, Theater und Musik. |
Je länger ich mich mit Kultur und Kunst befasse, umso wichtiger finde ich, dass diese Begriffe NEU definiert werden müssten. Unsere Politik hat anscheinend vergessen, dass diese beiden Begriffe zu den elementaren Bedürfnissen der Menschen zählen. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier eine der WICHTIGSTEN Aufgaben von unseren Politikern überhaupt nicht mehr wahrgenommen wird, geschweige denn in einem Parteienprogramm einen Platz einnimmt. Das Resultat einer solchen Ignoranz ist eine entmenschlichte Gesellschaft. Eine Gesellschaft, die in ihrer Gesamtheit gar nicht mehr merkt, was mit ihr geschieht. Wir tanzen zur Musik unserer Lobbyisten den „Tanz um‘s goldene Kalb“ und versetzen uns in Trance. Frägt man die einzelnen Bürger, so spürt jedoch fast jeder, dass es “irgendwie nicht mehr stimmt“. Neid, Verlust- und Zukunftsangst greifen um sich. Und viele Menschen flüchten im besten Fall in blinden Aktionismus, viele in Krankheit und Depression.
Lesen Sie hier weiter!
Das Künstlerleben ist nicht immer ein Zuckerschlecken!
Leider muss ich immer wieder feststellen, dass in weiten Teilen der Bevölkerung die Meinung vorherrscht, dass das Leben als Künstler ein einziges „Fest“ ist. Ich habe schon erlebt, dass sich junge Leute an der Kasse über die Höhe des Eintrittsgeldes – in einem konkreten Falle 8 € für eine 4-köpfige Profimusikergruppe – aufgeregt haben. Originalton: „Die wollen doch dass wir ihnen zuhören und da wollen die auch noch Geld dafür!“ Seit vielen Jahren beobachte ich mit großer Sorge, dass vieles was mit Kreativität zu tun hat, als privates „Hobby“ angesehen wird.
Lesen Sie hier weiter!
„Ein Blick hinter die Kulissen“
Der bekannte deutsche Theaterregisseur Michael Wedekind der vor ca. 7 Jahren die Kultur-Werkstatt besuchte und der von deren Charme hingerissen war, sagte mir nach meiner verhaltenen Antwort auf seine Frage nach der Wirtschaftlichkeit dieses Hauses:
„Um mit Kultur und Kunst, ich meine dabei nicht Kommerz und Mainstream, Erfolg zu haben, ist ein langer Atem erforderlich. 14 bis 15 Jahre gleich bleibende oder sogar steigende „Qualität“, Authentizität und Liebe zur Sache! Wer das durchhält wird „Kultstatus“ erreichen.“
Zum einen musste ich leider feststellen, dass er mit seiner zeitlichen Prognose der Wahrheit sehr nahe kam. Zum anderen weiß ich nicht, ob wir dieses Ziel erreicht haben. Ich wage zu behaupten, dass die Kultur-Werkstatt die „Hausaufgabe“ in Sachen kultureller Qualität gemacht hat, was uns deutschlandweite Anerkennung verschaffte und weshalb wir auch international wahrgenommen werden. Was in dieser Prognose nicht berücksichtigt ist, sind gesellschaftliche Veränderungen, wirtschaftliche Einbrüche und höhere Gewalt. Die Auswirkungen dieser unvorhersehbaren Faktoren erreichen ganz schnell alle Bereiche des kulturellen Lebens. Eine fatale Entwicklung, denn gerade in Zeiten hoher psychischer Belastungen für die Menschen sind Kreativität, ob gelebt oder erlebt „Lebenselexier“ und wie ich gerne sage, unser ureigenstes „Therapiezentrum“.
Grund genug alles daran zu setzen auch dieses Haus zu erhalten!
Mut macht mir die Tatsache, dass ich in meinen Bemühungen nicht alleine stehe. Immer mehr Menschen erkennen die Notwendigkeit, unsere Kultur, die den Menschen im Auge hat, zu pflegen und zu größerer Anerkennung zu verhelfen.
Mut macht mir auch, dass viele Menschen erkennen, dass wir wieder aktiv ins politische Geschehen eingreifen müssen, da unseren Politikern in Zeiten der staatlichen und kommunalen Überschuldung, in vielen Bereichen, die Hände gebunden sind. „Kultur“ ein elementares Grundbedürfnis der Menschen, gehört zu den Aufgaben, die als erstes dem Rotstift zu Opfer fallen! Schließen Sie eine kleine „Finanzlücke“, werden Sie Mitglied im Sonthofer Kleinkunstverein e.V., der schwerpunktmäßig die Kultur-Werkstatt unterstützt.
Genaue Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf Bild oder den angezeigten Datumseintrag klicken. Mehr Veranstaltungen finden Sie in unserem Programm
![]() | So. 24. Feb. 2019, 20:00 |
![]() | Kerberbrothers Alpenfusion Alpiner und transglobaler Ethnojazz ![]() |
![]() | Sonthofer Kulturwerkstatt D-87527 Sonthofen Altstädter Str. 7 |
![]() | Di. 26. Feb. 2019, 15:00 |
![]() | Bärbel & Manfred Singen & Musizieren ![]() |
![]() | Sonthofer Kulturwerkstatt D-87527 Sonthofen Altstädter Str. 7 |
![]() | Mi. 27. Feb. 2019, 20:00 |
![]() | !!! Neu im Programm !!! |
![]() | Edson Cordeiro STIMMWUNDER ![]() |
![]() | Sonthofer Kulturwerkstatt D-87527 Sonthofen Altstädter Str. 7 |
![]() | Do. 28. Feb. 2019, 19:00 |
![]() | !!! Neu im Programm !!! |
![]() | Musikschule Oberallgäu-Süd e.V. Faschingskonzert mit Lehrern & Schüler ![]() |
![]() | Sonthofer Kulturwerkstatt D-87527 Sonthofen Altstädter Str. 7 |