VeranstaltungsdetailsAn das Seitenende



Details zu Event #987



   Kiko Pedrozo & Hansi Zeller   

Von Südamerika bis ins Allgäu und zurück . . . .

Mo. 01. Apr. 2013, 20:00 Uhr          Eintritt: 16.00 / 14.00



Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit - Ticketreservierung nicht mehr möglich!

Kiko Pedrozo & Hansi Zeller


PedrozoKlangRausch I.jpg


KIKO PEDROZO aus Paraguay gehört zu den absolut virtuosesten Harfenisten der Welt, man hört sein Spiel in den großen Filmmusiken, wie 'Die weisse Massai' oder 'Nirgendwo in Afrika'. Viele kennen ihn noch von zahlreichen Fernsehauftritten mit seinen weltberühmten “Los Paraguayos“ (El Condor Pasa, Guantanamera), mit denen er große Erfolge feierte, oder von der “Sounds Of Islands“ Band mit dem bayerischen Wortakrobaten Willy Astor sowie an der Seite des Münchner Singer / Songwriters Franz Benton.

In dessen Band lernte er auch den Allgäuer Akkordeonisten HANSI ZELLER kennen. Wenn Kiko seine Harfe umarmt, dann verschmilzt er mit ihr und entlockt ihr eine unglaubliche musikalische Vielfalt auf höchstem spieltechnischem Niveau. Hansi Zeller, in der traditionellen bairischen Musik verwurzelt, im Tango Nuevo und Valse Musette als leidenschaftlicher Liebhaber bekannt und in der Weltmusik zuhause, taucht ein in die Atmosphäre der Musik, komplettiert sie, verwandelt und verzaubert sie mit seiner virtuosen, musikalischen und gestalterischen Feinfühligkeit. Zusammen haben sie ein spannendes, vielseitiges und überaus unterhaltsames Programm erarbeitet.

“Von Südamerika bis ins Allgäu und zurück“ ist Weltmusik vom Feinsten, präsentiert mit diesem unwiderstehlichen Charme, der entsteht, wenn ein südamerikanischer Bayern-Fan auf einen Allgäuer Tangoliebhaber trifft . . .


2013 gibt es zum dritten Mal eine Konzertreihe musikalischer Leckerbissen!
Von März bis Mai werden Sie in einer Reihe von excellenten Konzerten die ganze Klangfülle der Harfe(n)genießen können. Namhafte Künstler werden Sie mit alpenländischer Volksmusik, irischer, keltischer, paraguayanischer Musik, Klassik und Jazz wahrlich „himmlisch“ unterhalten.
Die Geschichte der Harfe beginnt etwa 2703 v. Chr. im alten Ägypten. Im Neuen Reich (ab 1580 v.Chr.) gab es Winkelharfen und kleine Schulterharfen mit 14 Saiten. Zwar war die Rahmenharfe auch im Orient bekannt, kam aber erst in Irland um 700 und im 11. Jahrhundert in Europa zur Entfaltung.
Die Harfe war schon im Mittelalter sehr angesehen, so dass sie sogar in das irische Landeswappen aufgenommen wurde. Sie ist außerdem das Nationalinstrument Paraguays und Myanmar und es gibt sie auch in Afrika und Asien, wo sie als Ensembleinstrument oder zur Gesangsbegleitung gebraucht wird. Im süddeutschen sowie österreichischen Raum gibt es die Volksharfe . Doch ist heute der vorherrschende Harfentyp die Konzertharfe, die weltweit eingesetzt wird und die in keinem Sinfonieorchester fehlen darf. Auch im Jazz hat sie sich einen Platz erobert.


Sonthofer Kulturwerkstatt


pic_1378.jpgD-87527 Sonthofen
Altstädter Str. 7
08321 – 2492

www.kult-werk.de



 

Geodaten


Weitere Veranstaltungen


EventFr. 27. Juni 2025, 20:00
EventCorazon- Quartett
Flamenco & Latin

eventpicture
EventSonthofer Kulturwerkstatt
D-87527 Sonthofen
Altstädter Str. 7



EventSo. 29. Juni 2025, 20:00
EventDe Nada
Mediterranean Gypsy Jazz

eventpicture
EventSonthofer Kulturwerkstatt
D-87527 Sonthofen
Altstädter Str. 7



EventDi. 01. Juli 2025, 20:00
EventHedwig Roth & Johannes Bär
Jodula im Abschiedsjahr

eventpicture
EventSonthofer Kulturwerkstatt
D-87527 Sonthofen
Altstädter Str. 7



EventSa. 13. Sep. 2025, 20:00
EventAndreas Ruf
Ein außergewöhnliches Konzert mit Lyra Andreas

eventpicture
EventSonthofer Kulturwerkstatt
D-87527 Sonthofen
Altstädter Str. 7



EventSa. 20. Sep. 2025, 20:00
EventEva Schneider & Kornelius Schilling
„It’s a match“

eventpicture
EventSonthofer Kulturwerkstatt
D-87527 Sonthofen
Altstädter Str. 7



EventSo. 21. Sep. 2025, 20:00
EventPaul Daly Band
Irish & International Folk

eventpicture
EventSonthofer Kulturwerkstatt
D-87527 Sonthofen
Altstädter Str. 7