Ulla Niedermeier - Gesang, Kazoo Ray Mohra - Piano, Mandoline, Ukulele, Gesang Andy Kuhn - Schlagzeug, Percussion, Kazoo, Kumbaya-Flöte, Gesang Felix Renner - Bass
LiaB (LOST IN A BAR) – Jazz, Soul und Bayerisches Musikkabarett Der allererste Weihnachts-Ehekrach der Geschichte!
Maria ist hochschwanger. Sie und ihr Ehemann Josef (der auch auf den Spitznamen „Jack“ hört) müssen aber ausgerechnet in der Adventszeit zur Volkszählung. Was als schneller Behördengang an einem regnerischen Dezembertag geplant war, wird zum Abenteuer, das die Liebe des jungen Paares auf die Probe stellt. Denn auf dem Heimweg setzen die Wehen ein. Ausgerechnet an Weihnachten! Das konnte doch niemand ahnen! Da weder Hotel noch Air B‘n‘B Wohnungen am Heiligen Abend zu bekommen sind, ist Maria gezwungen, ihr Baby in einem Stall zur Welt zu bringen. Und Josef, ihr treuer Mann, versucht die Bettruhe von Mutter und Kind zu bewahren - trotz trommelnder Hirtenjungen, Herden von mähenden Schafen und abendländischen Königen mit zwielichtigen Geschenken, die alle diesem blöden Stern gefolgt sind, der einfach über dem Stall geparkt hat und da nicht mehr weg will! Die Weihnachtsgeschichte, neu erzählt und besungen, mit bahnbrechenden neuen Erkenntnissen über das „hochheilige“ Paar. Pressestimmen: „Begeisterte Gäste hörten zwischen Jazz, Soul und Gypsy-Musik, wie sich die Weihnachtsgeschichte heute hätte zutragen können. Dem Ensemble gelingt es, die Weihnachtsgeschichte modern und heiter zu interpretieren. Sie reflektieren eine ganz normale Familie, die mit all den Herausforderungen des Lebens klarkommen muss.“ – Passauer Neue Presse „Thank you ‚L.I.A.B.‘ für diesen musikalisch wahnsinnig unterhaltsamen vorweihnachtlichen Abend“ – Plattlinger Anzeiger „Wenn du von der Musik leben willst, musst du entweder verdammt viel Glück haben oder bekannte Lieder verdammt gut nachspielen können.“ Das Erste kann man ja, wie jeder weiß, nicht steuern. Das Zweite schon. So hat sich das aus München und Regensburg stammende Ensemble LOST IN A BAR (kurz: LIAB) daran gemacht, alte Soul und Jazz Klassiker einzuüben und aktuelle Charthits umzukrempeln. „Auch coole Leute wollen heiraten“, dachten sich die Musiker und schafften es so, mehr als zehn Jahre, Hochzeiten, Beerdigungen, Fahrstühle und Firmenfeiern zu beschallen. Mit Erfolg – über Mangel an Buchungen konnten sie sich nicht beklagen.
Mit dem „Corona Song“ hatte die Band im Jahre 2020 ihren ersten kleinen Hit, mit Fernsehauftritten im Bayerischen Fernsehen, dem ZDF und arte sowie Airplay im Bayerischen Rundfunk. Anfang 2022 erschien dann ein Lied über den wohl berüchtigtsten bayerischen True Crime Fall, „Die Ballade von Hinterkaifeck“, mit gesanglicher Unterstützung von Sänger und Kabarettist Hannes Ringlstetter.
Im März 2023 erschien das Debutalbum von LIAB auf Konstantin Weckers Plattenfirma „Sturm und Klang“. Die perfekte Adresse, eine Heimat für unabhängige Kleinkünstler, eine wahre Oase für Kreative, die von den Erfahrungen des berühmten Labelchefs profitieren. LIAB veröffentlichen neun in bayerischer Mundart vorgetragene Lieder, von Ballade zur Moritat, von Polka bis Schlaflied, mit vielen illustren Gastmusikern. Dazu gehört die Single „Liadl vom Erfolg“, eine Abrechnung der Band mit den Veranstaltern, Politikern, und Zuschauern, die Live-Musik als nicht systemrelevante Ware sehen.
https://www.lostinabar.de
|