Liebe Freundinnen und Freunde der Kulturwerkstatt,
anläßlich des kommenden Weihnachtsfestes möchte ich Euch Allen einmal von ganzem Herzen danke sagen:
DANKE, unseren Besuchern dafür, dass Ihr uns die Treue haltet,
DANKE unseren Künstlern für die schönen Stunden mit Euch,
DANKE meinen ehrenamtlichen Mitarbeitern, die wesentlich zum Erhalt der Kulturwerkstatt beitragen,
DANKE für all die aufmunternden und lieben Worte in diesen für die Kultur doch äusserst schwierigen Zeiten,
DANKE, dass es Euch gibt!
Bei einem kleinen 'Spaziergang' durch's weihnachtliche Internet fand ich folgende Gedanken, die mich sehr berührten und die ich Euch mit den besten Weihnachtswünschen übersenden möchte, denn wie Theodor Storm sagte:
'Jeder Tag in unserem Leben sollte ein Weihnachtstag sein, wo wir Frieden und Freude empfangen und austeilen'
**Das Weihnachtsfest, das Fest des Friedens **
Für mich ist die Weihnachts-Kerze ein Friedenslicht.
Sie erwärmt mein Herz und ich spüre wie sie spricht:
'Vertragt euch ihr Menschen, lebt in Frieden auf Erden,
nur so, kann es ein fröhliches Weihnachtsfest werden.
Besinnt euch auf das Essenzielle im Leben.
Es wird Zeit zu teilen, - etwas abzugeben.
Versucht die Not auf der Welt ein wenig zu lindern,
Hunger und Armut im eigenen Land zu verhindern.
Seid zur Rücksichtnahme bereit und glaubt daran,
dass man mit Nächstenliebe viel erreichen kann.“
Ich beobachte, wie die kleine Flamme Funken sprüht,
der heiße Docht abbricht und allmählich verglüht.
Die Flamme wird kleiner, dunkler und zischt,
bevor sie ganz langsam vor mir erlischt.
In meinem Herzen wird es kälter, denke ich beklommen,
doch die Botschaft ist bei mir angekommen.
Alles Liebe
Eure Monika Bestle
https://youtu.be/i3Kws0hK4C4
Danke den vier charmanten Musikerinnen, die schon fast zum Haus gehören;
für dieses stimmungsvolle Weihnachtslied.
Ich hoffe ich kann Sie bald wieder einmal in der Werkstatt begrüßen
(Mein ganz persönlicher Weihnachtswunsch)
Corona hat, Gott sei Dank, seinen größten Schrecken verloren und so ist
es nun unsere eigene Entscheidung, ob wir Maske tragen oder nicht.
In der Hoffnung, dass es so bleibt, freue ich mich sehr über IHREN
Besuch in der Werkstatt.
Für heute sende ich Ihnen liebe Grüße
Bleibt g'sund und auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen!
Ihre / Eure
Monika Bestle und das Kulturwerkstatt-Team!
Eine DVD zum Erhalt der Kulturwerkstatt in schwierigen Corona-Zeiten!
Gänsehaut und eine Träne im Knopfloch.
So viel Solitarität, so ein großartiges Geschenk - Audruck einer, über
viele Jahre gewachsene Verbundenheit und Freundschaft - macht mich (unddas will was heißen 😉) ziemlich sprachlos.
Danke Euch Allen und fühlt Euch ganz herzlich umarmt.
Ein ganz herzlicher Dank auch an die Stadt, vorweg unserem Herrn
Bürgermeister Christian Wilhelm, unserer Kulturreferentin Petra Müller und Petra Wilhelm mit dem ganzen Team vom Kulturamt.
Ja, und dies gibt mir die Gelegenheit für ein herzliches Danke schön an die Presse, die der Kultur eine Stimme verleiht.
Natürlich habe ich mir die DVD sooofort angesehen und bin restlos begeistert.
Die Akteure vor der Kamera, ein kleiner, feiner Einblick in die reiche Künstlerscene des Allgäus, bieten ein unterhaltsames Konzert - heiter und tiefgründig wie die Allgäuer eben sind.....
Freuen Sie sich auf:
Chantalle & Pit
Mr. Fabulous & Stefanie
Robert Tanzinger & Sigi Lüer
Jodula & Johannes Bär
Markus Dinnebier
Blanz & Hecking und den
Initiator Sigi Lüer
Und die technische und filmische Umsetzung durch Tim Hecking (Technik) und Marcel Durach (Fotografie und Film) ist beeindruckend - hochprofessionell !!! Ton und Bild vermitteln nahezu perfekt die Atmosphäre eines Lifekonzertes in der Werkstatt und ich hoffe sehr, daß mit der DVD auch der 'Hunger' auf Life-Konzerte wächst und die Künstler Ihren verdienten Applaus 'life' in der Werkstatt abholen können.
Auf Youtube gibt es einen kleinen Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=ZodlbZ9sKQA
Dieser kleine Ausschnitt macht Lust auf mehr und mehr können Sie haben, wenn Sie diese DVD in der Werkstatt erwerben!
Da die 'Hilfen' für die Kultur von seiten der Politik weitgehenst Lippenbekenntnisse sind, haben sich in Deutschland einige Kulturinitiativen gegründet, die auf vielfältige Art versuchen sich / uns Gehör zu verschaffen.
Im sozialen Bereich gibt es für die Menschen, ohne die wir nicht so 'glimpflich' durch die Pandemie kommen würden, Applaus und warmen Händedruck und im Kulturbereich, der für das seelische Gleichgewicht unabdingbar ist, hat die Politik ja einen Kulturfond z.B. für Opernhäuser etc. - jedoch nicht zwingend für die Künstler auf der Bühne!
Für den großen 'Rest' von selbständigen Künstler, Kulturschaffenden und deren wichtigen Helfer gibt es, wenn überhaupt, erlauben Sie mir das krasse Wort, Almosen!
So ist es mir eine große Freude Ihnen die Initiative 'Kulturgesicherter0831' in Kempten vorstellen zu können. Deren tragende Säulen sind:
Ramona Kloos, sie hat die richtige Portion Leidenschaft und Herzblut für ihren Beruf und hat deswegen letztes Jahr die Aktion ins Leben gerufen.
Hauptberuflich bei der Bigbox Allgäu als Marketing- und Vertriebsleiterin tätig, kümmert Sie sich in Ihrer Freizeit rund um das Organisatorische für die Kulturgesichter0831 und den Studiotalk
Hannes Hoch verbindet seit jeher in seinem Beruf als Moderator und Entertainer Marken mit Menschen, Menschen mit Geschichten und Geschichten mit Emotionen. Ob auf der Fanmeile in Berlin, als Moderator für 104.6 RTL oder als Teil der legendären Rock meets Classic Tournee…
Hannes ist Entertainment pur! Er schafft es, dass sein Gegenüber sich wohl fühlt, dass er gerne auch emotional wird. Er moderiert und konzeptoniert den Studio-Talk.
Marcel Durach, der sich seit den 80er Jahren auch mit Konzertfotografie beschäftigt und seit damals immer wieder in der Werkstatt fotografiert, ist der Filmer und Produzent der Kulturgesichter0831! Seine große Leidenschaft sind Charakterportraits. Konzerte- und Theaterfotografie. Mit der Zeit kam eine Leidenschaft für das bewegte Bild hinzu, die er heute in seinem Studio voll und ganz ausleben kann. Mit dem „Kulturgesichter0831Studio-Talk“ setzt er die Menschen hinter und vor den Kulissen in Szene.
Drei, die ehrenamtlich jede freie Minute diesem Projekt widmen und denen die Kultur eine echte Herzensangelegenheit ist.
So wird seit Anfang Mai jeden Montag ein Gespräch, über die momentane Situation und allgemein über das Leben für die Kunst, mit einem Kulturschaffenden, auf und hinter der Bühne, über Youtube gesendet.
Hier können Sie noch alle bereits gesendeten Interview ansehen.
Glauben Sie mir, es lohnt sich!
https://www.kulturgesichter0831.de/?fbclid=IwAR2BJr-ELgJYA7sKG8gM19qyQkMiKcRLHs3DzzLJvDyUW3Zb5FfN43EwFlc
P.S.: Wenn Sie dieses Engagement unterstützen wollen, das Team ist für jede Spende dankbar, denn es fallen natürlich zusätzliche, nicht unerhebliche Kosten an.
|
||||
New World Music |
||||
Fr. 16. Juni 2023, 20:00 Uhr Eintritt: 20.00 / 16.00 |
Andreas und Markus Kerber zusammen mit ihrem langjährigen und vielseitigen Drummer, Pit Gogl, stellen ihr neues Programm vor. |
Liebe Freund*Innen der Kulturwerkstatt
wie Sie alle wissen hat sich auch in der Werkstatt, Corona bedingt, so einiges geändert.
Es ist mir eine große Freude, dass wir, wenn auch in einem kleineren Rahmen, wieder Kulturveranstaltung durchführen können.
Nach einem zögerlichen, vorsichtigen Anfang mit Corona bedingten Einschränkungen und einem verständnisvollen und diszipinierten
Publikum haben wir, so glaube ich, eine gute Lösung in der Krise gefunden.
So dürfen momentan 50 Personen unsere Veranstaltungen besuchen. Für Künstler aus der näheren und weiteren Umgebung mitunter ein wirtschaftlicher Kraftakt. Für Künstler die auf Tour gehen (müssen) oftmals fast unmöglich, da auch die Veranstalter finanzielle Engpässe zu verzeichnen haben. Dies ist auch ein Grund dafür, dass sich das Programm nach der momentanen Lage immer wieder verändern kann.
Der Grund warum ich Ihnen das berichte ist folgender:
Nach dem erheblichen bürokratischen Arbeitsaufwand hatte ich den Kartenvorverkauf eingestellt. Die Besucher bezahlten an der Abendkasse.
Leider sind nun bei einigen Veranstaltungen, die laut Voranmeldungen ausverkauft waren und ich zahlreichen Interessierten eine Absage erteilen musste, am Abend kostbare Plätze frei geblieben.
Aus diesem Grunde muss ich leider wieder auf Vorkasse umzustellen. So bitte ich Sie um Barzahlung bei der Reservierung oder um Überweisung auf unser Kartenkonto bei der Sparkasse Sonthofen, IBAN: DE63 7335 0000 0320 3673 52
Sollte eine Veranstaltung Corona bedingt oder auf Grund zu geringer Besucherzahlen etc. abgesagt werden müssen, werden wir Ihnen selbstverständlich die Karten zurück erstatten, ansonsten bedanken wir
uns für Ihre 'Spende'.
Ich hoffe sehr auf Ihr Verständnis.
Herzliche Grüße
Monika Bestle
Zu Beginn dieses Jahres haben sich zwei Menschen, die in der Kulturwerkstatt ihre Spuren hinterlassen haben für immer verabschiedet.
Franz Meier, namhafter und anerkannter Kunstmaler aus Sonthofen, war für mich in Sachen bildender Kunst ein wichtiger Lehrherr. Seine interessanten Vorträge in meinem Haus und unsere Gespräche über Kunst waren sehr erkenntnisreich und gaben mir Sicherheit bei der Wahl der Künstler, die in der Werkstatt ausstellten. Dafür bin ich Ihm sehr dankbar.
Unsere Kunstausstellungen fanden großen Anklang und so war es nur eine Frage der Zeit, bis Heinz Fuchs aus Immenstadt uns „entdeckte“.
Heinz Fuchs war viele Jahre treuer Besucher und als Kunstmäzen ein „Gewinn“ für so manchen jungen Künstler. Vor ein paar Jahren veranstalteten wir eine Ausstellung von Werken aus dem Besitz von Heinz Fuchs, der damals bereits mit größten Augenproblemen kämpfte. Heinz Fuchs stiftete damals der Werkstatt einige seiner Werke mit den Worten:
„Vielleicht können diese Künstler zum Erhalt der Werkstatt beitragen.“
Meinen beiden Gönnern von ganzem Herzen „Vergelt’s Gott“
Eure Monika
Genaue Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf Bild oder den angezeigten Datumseintrag klicken. Mehr Veranstaltungen finden Sie in unserem Programm
![]() | Fr. 16. Juni 2023, 20:00 |
![]() | Kerberbrothers-Trio New World Music ![]() |
![]() | Sonthofer Kulturwerkstatt D-87527 Sonthofen Altstädter Str. 7 |
![]() | Sa. 17. Juni 2023, 20:00 |
![]() | Susanne Schwan & Michael Hanel Noch'n Koffer aus Berlin ![]() |
![]() | Sonthofer Kulturwerkstatt D-87527 Sonthofen Altstädter Str. 7 |
![]() | Do. 22. Juni 2023, 18:30 |
![]() | Schülerkonzert der Musikschule Oberallgäu e.V. ![]() |
![]() | Sonthofer Kulturwerkstatt D-87527 Sonthofen Altstädter Str. 7 |
![]() | Sa. 24. Juni 2023, 20:00 |
![]() | Ensembles „Paraplui“ „Sommerklänge“ ![]() |
![]() | Sonthofer Kulturwerkstatt D-87527 Sonthofen Altstädter Str. 7 |